Psychiatrie: Bundesverfassungsgericht stärkt Menschenwürde
Psychiatrie-Patienten dürfen künftig nicht mehr ohne richterlichen Beschluss länger fixiert werden. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Weiter lesenPsychiatrie-Patienten dürfen künftig nicht mehr ohne richterlichen Beschluss länger fixiert werden. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Weiter lesenSabine Leutheusser-Schnarrenberger überreichte als Schirmherrin der Viktor Freiherr von Fuchs Stiftung eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an die SchlaU-Schule.
Weiter lesenIn München sprechen wir mit Gästen aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Politik über die Widerstandsgruppe Weiße Rose und woher ihre Mitglieder den Mut und die Stärke für Ihre Zivilcourage nahmen.
Weiter lesenAm Schlusstag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess hat Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als politische Beobachterin in der „Münchner Runde“ das Versagen der Behörden und die gesellschaftliche Dimension kommentiert.
Weiter lesenFlüchtlingslager und Abschottung sind keine Antwort auf die Asylkrise. Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit dürfen nicht zum Opfer eines europaweiten Rechtsrucks werden.
Weiter lesenÜberwachung im Jahr 2018: Haben sich die Deutschen daran gewöhnt? Woran liegt es, dass wir uns kaum wehren? Wie kann die Zivilgesellschaft Freiheitsrechte zurückerobern? Lesen Sie hier den Gastbeitrag von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Phil Hackmann, der in dem Magazin „Einspruch“ der FAZ erschienen ist.
Weiter lesen