#Twittersperrt: Overblocking in Sozialen Netzwerken
Twitter sperrt seit einiger Zeit Accounts ohne ersichtlichen Grund. Nun hat es die einzige jüdische Zeitung in Deutschland getroffen.
Weiter lesenTwitter sperrt seit einiger Zeit Accounts ohne ersichtlichen Grund. Nun hat es die einzige jüdische Zeitung in Deutschland getroffen.
Weiter lesenSabine Leutheusser-Schnarrenberger schreibt mit ihrem Buch „Angst essen Freiheit auf“ ein Plädoyer für das Grundgesetz. Anlass ist das 70. Jubiläum des Grundgesetzes. Im Interview mit Margarethe Steinhausen erklärt die Autorin, warum das Grundrechte so wichtig sind.
Weiter lesenBei der Verleihung im Münchner Künstlerhaus am Lehnbachplatz nahm der türkische Menschenrechtsanwalt, der auch Deniz Yücel vertritt, am Freitagabend, 5. April, den Preis entgegen.
Weiter lesenIm Haus des Familienunternehmens präsentierte die Bundesjustizministerin und SPD-Spitzenkandidatin im Europawahlkampf, Katarina Barley, das neue Buch unserer stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Erst vor 25 Jahren zog der Bundestag einen späten Strich unter mehr als ein Jahrhundert Kämpfe und Leiden und schaffte den berühmt-berüchtigten Homosexuellen-Paragraphen 175 des deutschen Strafgesetzbuchs ab. Etwa 50.000 Männer wurden aufgrund dieser Norm wegen „Unzucht“ verurteilt. Allein in den ersten 15 Jahren der Bundesrepublik wurde viermal mehr abgeurteilt als in 15 Jahren Weimarer Republik.
Weiter lesenDie Angst in der jüdischen Gemeinde vor Übergriffen wächst. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert: Die Freiheit des Glaubens zu verteidigen muss die Aufgabe eines jeden von uns sein.
Weiter lesen