"Kirchentag" für Ungläubige
"Kirchentag" für Ungläubige
Beim Deutschen Humanistentag 2017 in Nürnberg sind bis zum Wochenende mehrere Hundert Teilnehmer zusammengekommen. Philosophische Reden, Diskussionsrunden und Kultur standen auf dem Programm.
Eine Art Kirchentag wollte der Humanistentag sein, allerdings für Menschen, die sich gerade nicht als religiös bezeichnen. Und das sind nach Angaben des Humanistenverbandes immerhin rund ein Drittel der Bevölkerung.
Diskussionsrunden und Musik
40 Veranstaltungen standen bis zum Sonntag (18.06.17) in Nürnberg rund um die Meistersingerhalle auf dem Programm. Dabei gab es philosophische Reden, Diskussionsrunden sowie Film und Musik. Inhaltlich ging es um ethische Fragen wie Sterbebegleitung, Verschwörungstheorien oder die Suche nach dem Glück.
Prominente Redner zu Gast
Zu Gast waren prominente Redner wie die FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Comiczeichner Ralf König und der ehemalige Bundesrichter in Karlsruhe, Thomas Fischer. Obwohl sich die Veranstaltung explizit an Atheisten richtete, waren auch religiöse Menschen willkommen.
(Quelle: http://www.br.de)