Gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen heißt die Lesereihe der Antisemitismusbeauftragten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Andrea Sawatzki war ihr prominenter Gast in Arnsberg und Wanne-Eickel. Erinnern für die Zukunft soll aufrütteln und zu klarer Haltung gegen Antisemitismus aufrufen.

Bau von Nord Stream 2 unverzüglich abbrechen

Als Konsequenz aus dem Giftanschlag auf den russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger einen Stopp des umstrittenen Pipeline-Baus. Die Bundesregierung und die EU müssten zu einer gemeinsamen Russlandpolitik finden, schreibt sie in ihrem Gastbeitrag.

Zu Gast im phoenix-Politik-Podcast

Im Podcast “unter 3” spricht Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mit dem Politikwissenschaftler Thorsten Faas und phoenix-Korrespondent Erhard Scherfer über die staatlichen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie und die jüngste Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der FDP.

„In Krisenzeiten haben die Grundrechte keinen Ausschalter“

„Bedenklich halte ich, dass das Gesundheitsministerium per Rechtsverordnung von allen Vorschriften des Infektionsschutz- und anderer Gesetze abweichen kann”, sagt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Telepolis-Interview. Ein Interview über die Maßnahmen der Bundesregierung in Sachen Coronavirus und die Freiheitsrechte der Bürger.