Zuckerberg verwandelt Facebook in eine Plattform für Hass und Hetze
Der bisherige Faktencheck war keineswegs perfekt. Doch die Argumentation, seine Abschaffung stärke die Meinungsfreiheit, ist heuchlerisch, meint Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Diese Website nutzt außschließlich Cookies, um die technisch notwendige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Veröffentlicht am:
Der bisherige Faktencheck war keineswegs perfekt. Doch die Argumentation, seine Abschaffung stärke die Meinungsfreiheit, ist heuchlerisch, meint Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Veröffentlicht am:
Den Freiheitspreis 2024 erhielt der russische Journalist und Aktivist Vladimir Kara-Murza.
Vladimir Kara-Murza setzt sich mit großem Mut für Freiheit und Menschenrechte in seiner Heimat Russland ein.
Veröffentlicht am:
Es ist erschreckend, dass in Teilen bildungsnaher Milieus und linksprogressiver Kreise ein derartiger Mangel an Differenzierungsfähigkeit vorherrscht.
Veröffentlicht am:
Hass und Hetze in den sozialen nehmen seit Jahren drastisch zu. Jüngst wurde berichtet, dass Minister Robert Habeck seit April 2023 über sein Ministerbüro und Abgeordnetenbüro mehr als 700 Anzeigen wegen sogenannter Hassnachrichten erstattet hat.
Veröffentlicht am:
Ein Gespräch mit Bundesministerin der Justiz a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Veröffentlicht am:
Nach der Schocknachricht vom Tod Alexei Nawalny im Straflager mußte ich an seine Worte aus dem Gerichtssaal denken: